Was ist wichtig zu wissen?

Was ist wichtig zu wissen?

Kolloidale Elemente – einfach erklärt

Kolloidale Elemente werden immer beliebter. Doch was genau steckt dahinter, und wie kann man sie richtig verwenden? Hier bekommst du einen verständlichen Überblick über ihre Grundlagen, Herstellung und Anwendung.

Was sind kolloidale Elemente?

Kolloidale Elemente bestehen aus winzigen Partikeln eines Metalls oder Minerals, die in einer Flüssigkeit verteilt sind. Durch ihre geringe Größe bleiben sie gleichmäßig in der Lösung und setzen sich nicht ab. Diese Eigenschaft macht sie für viele Anwendungen interessant.

So werden kolloidale Elemente hergestellt

Bei Tetra AG werden die kolloidale Elemente durch ein Plasmaverfahren herzustellen. Dabei wird reines Metall in einer hochwertigen Flüssigkeit verteilt. Für beste Qualität wird auf folgendes geachtet:

 

  • Verwendung von reinem Metall
  • Nutzung von doppelt oder dreifach destilliertem Wasser
  • Präzise Steuerung des Plasmaprozesses
  • Regelmäßige Kontrolle der Partikelgröße

Tipps zur richtigen Anwendung

Obwohl kolloidale Elemente vielseitig eingesetzt werden, ist es wichtig, sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Hier einige bewährte Tipps:

 

Lagerung: Bewahren Sie kolloidale Lösungen an einem dunklen, kühlen Ort in Glasflaschen auf.
Reinheit beachten: Achten Sie darauf, dass keine Verschmutzung in das Produkt kommt.
Konzentration prüfen: Konträr zu vielen Aussagen, ist die PPM Zahl nicht das wichtigste des Kolloidal. Die Ladung der kolloidalen Teilchen hat einen höheren Stellenwert. Je höher die Ladung desto Potenter das Kolloidal.
Tetra AG produziert 4-Fach geladene Kolloidale.

Wichtiger Hinweis

Dosierung

Leider können wir aufgrund der europäischen Vorschriften zu gesundheitsbezogenen Angaben hier keine vollständigen Informationen zur Anwendung dieses Produkts bereitstellen. Wir dürfen Sie jedoch persönlich beraten. Wenn Sie Fragen zur Verwendung und Anwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte an einen unserer Spezialisten.

Warnung

Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig. Ein Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Im Falle einer Schwangerschaft, Stillzeit, Krankheit oder Medikamenteneinnahme konsultieren Sie vor der Verwendung Ihren Spezialisten.

Aufbewahrungshinweise

Um die Wirksamkeit der Silberprodukte für einen längeren Zeitraum zu behalten, ist es ratsam sie im Kühlschrank zu lagern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.